Reto Menzi im Interview
Reto Menzi im Interview

Servieren und flanieren Reto Menzi mag es, wenn viel läuft und er unter Leuten ist. Er erzählt gerne — von seinem Leben, seiner Arbeit und seinem Hobby, dem Biedermeier-Verein Heiden. Den ganzen Artikel können Sie hier als PDF-Download lesen.  >>Download Weitere Informationen auch zu seinem Arbeitgeber brüggli

Veranstaltungen 2023
Veranstaltungen 2023

Samstag und Sonntag, 10./11. Juni 2023 Biedermeierfest Bad Steben Am Samstag und Sonntag 10./11. Juni 2023 verwandelt sich der Kurpark in eine farbenprächtige Kulisse der Epoche von Kaiser Ludwig I. Vor der historischen Wandelhalle erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Biedermeier-Festumzug, Musik und Tänzen aus der Biedermeierzeit sowie einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt. (Der Ball wurde ...

Impressionen Biedermeier-Fest 2022
Impressionen Biedermeier-Fest 2022

Geniessen Sie die Impressionen vom 8. Biedermeier-Fest 2022.  

Biedermeier-Fest 2022
Biedermeier-Fest 2022

Heiden feierte am Wochenende vom 3./4. September das 8. Biedermeierfest mit einem grossen Publikumserfolg. Mehrere tausend Gäste kamen nach Heiden, besuchten am Samstag und Sonntag das Fest und freuten sich über die gebotenen Attraktionen. Mit dem Biedermeier-Fest will Heiden an die grossartige Leistung ihrer Vorfahren erinnern, welche den verheerenden Dorfbrand von 1838 als Chance nutzten, ...

Biedermeier-Fest 2022
Biedermeier-Fest 2022

Biedermeier-Fest in Heiden im Wetterglück Grosses Fest im Gedenken an den Wiederaufbau nach dem Dorfbrand von 1838 Heiden feierte am Wochenende vom 3./4. September das 8. Biedermeierfest mit einem grossen Publikumserfolg. Mehrere tausend Gäste kamen nach Heiden, besuchten am Samstag und Sonntag das Fest und freuten sich über die gebotenen Attraktionen. Mit dem Biedermeier-Fest will Heiden an ...

Arenenberg 2022
Arenenberg 2022

Am Sonntag, 28.8.22 trafen sich einige Mitglieder des Vereins Biedermeier Heiden auf Schloss Arenenberg zum Kaiserlichen Wein- und Gartenfest.

Umzug Biedermeier-Fest 2022
Umzug Biedermeier-Fest 2022

Geniessen Sie nochmals den Biedermeierumzug. Vielen Dank an Werner Mäder.

Besuch im Schloss Arenenberg
Besuch im Schloss Arenenberg

Am Sonntag, 28.8.22 trafen sich einige Mitglieder des Vereins Biedermeier Heiden auf Schloss Arenenberg zum Kaiserlichen Wein- und Gartenfest. Um 11.30 Uhr besammelten wir uns auf dem Parkplatz Arenenberg, bereits in unseren biedermeierlichen, farbigen Kleidern. Das Wetter spielte mit und wir freuten uns über den herzlichen Empfang des Organisators Peter, der uns mit einem Glas des ...

8. Biedermeier-Fest Heiden
8. Biedermeier-Fest Heiden

Freuen Sie sich bereits jetzt auf das 8. Biedermeier-Fest und reservieren Sie sich das erste Wochenende im September 2022!

Biedermeier-Sonntag
Biedermeier-Sonntag

«Herzlich willkommen im Biedermeier-Dorf Heiden…». So wollen wir die Besucher am 5. September 2021 im Dorf Heiden beim Bahnhof empfangen. Wie in alter Tradition werden die Biedermeier zum Willkommens-Apero Weisswein und Molke ausschenken und den Besuchern das Biedermeier-Dorf etwas näher bringen. Durch die anhaltende Covid-19-Unsicherheit werden keine Führungen angeboten.

placeholder
Nostalgisches

Schwelgen Sie nochmals in Erinnerungen Geschätzte Vereins-Mitglieder Geniessen Sie nochmals einige Eindrücke vom Biedermeier-Festumzug 2010. https://youtu.be/m-LueGvoflo

placeholder
ABSAGE HV 2020

Das Biedermeierjahr 2020 Geschätzte Vereins-Mitglieder Im März 2020 hat der Vorstand (Peter Göldi, Werner Meier, Alex Rohner) beschlossen, die Hauptversammlung vom Mittwoch, 25. März 2020 zu verschieben. Auch konnten wir die vorgesehenen Ausflüge nicht planen. Für uns alle wird das Jahr 2020 geprägt sein von der Corona-Pandemie. Das Treffen mit Biedermeierfreunden ist schwierig oder sogar unmöglich und wir ...

Herzlich Willkommen ...
Herzlich Willkommen …

«Herzlich willkommen im Biedermeier-Dorf Heiden…». So wurden die mit dem Zug am Bahnhof Heiden oder auf dem Postplatz mit dem Postauto über 500 anreisenden Gäste begrüsst. Bei herrlichem Wetter erwartete die Gäste bei ihrer Ankunft ein Begrüssungsgetränk sowie eine kleine Darbietung in Form eines Biedermeier-Tanzes. Interessierte erfuhren an DorfführungenInteressantes über die  Geschichte von Heiden und ihren ...

Kaiserlicher Gartentag auf Schloss Arenenberg
Kaiserlicher Gartentag auf Schloss Arenenberg

Der Chor Salenstein bereicherte mit seinem Wandelkonzert den kaiserlichen Gartentag auf Schloss Arenenberg. Auch die Biedermeier aus Heiden waren als Kulisse bei diesem sehr eindrücklichen und speziellen Konzert an drei herrlichen Aussichtsplätzen dabei.  In Liedern und Lesungen wurden die Zuhörer in die Zeit des 19. Jahrhunderts entführt, als Königin Hortense auf Schloss Arenenberg wohnte und ...

Nostalgie in der Bergidylle
Nostalgie in der Bergidylle

  Im Weisstannental flanierten am Sonntag, 11. August 2019 Biedermeierleute auf der engen Bergstrasse im Dorf und bestaunten die alte Sägerei, das Museum „Post ab“ und die vielen Handwerksleute aus dem 19. Jahrhundert. Auf dem Feld lagerte die Gebirgsartillerie, die Postkutsche machte mit dem unverkennbaren Klang des Posthorns auf sich aufmerksam, Kinder hielten mit ihren Bauchläden ...

Die Biedermeier waren herzlich Willkommen im Zeltlager der Compagnie 1861 in Uster
Die Biedermeier waren herzlich Willkommen im Zeltlager der Compagnie 1861 in Uster

Auf dem Gelände des alten Zeughauses in Uster stehen weisse Zelte in einer Reihe. Es wird fleissig gearbeitet: Kaffee wird über dem Feuer gekocht, Bleikugeln für die Schützen werden gegossen, Nagelschuhe werden hergestellt. Wussten Sie, wieviele Nägel in ein Paar Nagelschuhen gehämmert werden? Es sind rund 200 Stück. Haben Sie gewusst, dass man Nagelschuhe vor ...

Wechsel im Vorstand der Biedermeier
Wechsel im Vorstand der Biedermeier

Jüngst fand die 24. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier Heiden statt. Mit einer Statutenänderung wurde ein neues Logo eingeführt. Neu heisst es nun «Verein Biedermeier Heiden». Im Vorstand gab es zwei Rücktritte: Eveline Kobelt und Edith Grand wurden mit grossem Dank verabschiedet. Neu in den Vorstand wurde Peter Göldi gewählt. Weiterlesen auf appenzell24.ch

Biedermeier-Fest 2018
Biedermeier-Fest 2018

1. und 2. September 2018: Nachfolgend erhalten Sie einen persönlichen Eindruck vom 8. Biedermeier-Fest in Heiden. Es ist selbstredend, dass wir aus Hunderten von Fotos nur eine kleine Auswahl zeigen können.

24. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier Heiden
24. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier Heiden

Wechsel im Vorstand der Biedermeier Im Hotel Heiden fand am 27. März 2019 die 24. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier Heiden statt. Im Zentrum des Jahresberichts 2018 von Präsident Alex Rohner gab es einen umfassenden Rückblick auf das 7. Biedermeier-Fest Heiden, dem ein Ausblick auf die Aktivitäten im Vereinsjahr 2019 folgte. Mit einer Statutenänderung wurde ein neues ...

Besuch im Schloss Arenenberg
Besuch im Schloss Arenenberg

Im Februar 1817 erwarb Hortense de Beauharnais, die Mutter von Kaiser Napoleon III. das Gut Arenenberg in Salenstein  und gestaltete zusammen mit ihrem Sohn die zauberhafte Gartenanlage rund um das Schloss. Ganz in der Tradition der Gartenfeste von Hortense de Beauharnais feiert das Schloss Arenenberg alljährlich den Kaiserlichen Gartentag. Die Biedermeier von Heiden bereicherten mit ihrer Anwesenheit ...

Festival Weisstannental
Festival Weisstannental

Alle vier Jahre wird ein Biedermeier-Festival im Weisstannental durchgeführt. Das nächste Biedermeier-Festival findet am 10. und 11. August 2019 statt. Wir werden am Sonntag, 11. August 2019 dabei sein. Anmeldungen bis 20. Juli 2019 über das Kontakt-Formular. Festführer 2019 Weisstannental

Gewandet und herausgeputzt - Heiden präsentiert sich im historischen Gewand
Gewandet und herausgeputzt – Heiden präsentiert sich im historischen Gewand

Das Biedermeierfest liess die von 1815 bis 1848 dauernde Epoche für zwei Tage wieder aufleben. Zahlreiche Frauen, Männer und Kinder präsentierten sich in herrlichen Kleidern. Anhänger der Biedermeierzeit müssen sich nun vier Jahre gedulden, bis Heiden wieder zum Treffpunkt der Szene wird. Am Sonntag ging das siebte Biedermeierfest nach zwei Tagen zu Ende. Zum abwechslungsreichen Programm ...

Auch die Biedermeierzeit kannte Regen
Auch die Biedermeierzeit kannte Regen

Dauerregen trübt die Freude in Heiden am Biedermeierfest Alle vier Jahre feiert Heiden sein Biedermeierfest, das die Wiederaufbauarbeit nach dem verheerenden Dorfbrand in Erinnerung ruft, aber auch eine Epoche der Freude am Schönen aufleben lässt. Der ganze Bericht ist auf appenzell24.ch am 1. September erschienen. Zum Bericht

Herzlich willkommen am 7. Biedermeier-Fest Heiden
Herzlich willkommen am 7. Biedermeier-Fest Heiden

Alle vier Jahre lebt in Heiden die Biedermeierzeit auf. Anfangs September 2018 ist es wieder soweit. Biedermeierliches Markttreiben prägt den Dorfkern, Handwerker zeigen ihre traditionelle Arbeitsweise, Biedermeierleute aus Nah und Fern flanieren durch den Mark, bleiben für ein Schwätzchen stehen und bewundern die Gaukler und Spielleute. Am Sonntagnachmittag findet das Biedermeier-Fest 2018 mit dem grossen Festumzug seinen ...

Ortsporträt von Heiden / Donnschtig-Jass
Ortsporträt von Heiden / Donnschtig-Jass

Ortportrait der Gemeinde Heiden für den Donnschtig-Jass vom 18. August. Zum Film

5 Jubilare feierten 700 Jahre in der Au/SG (8. bis 10. Juni 2018)
5 Jubilare feierten 700 Jahre in der Au/SG (8. bis 10. Juni 2018)

Das Jubiläumsfest war bombastisch – dies das Resümee des Fest-OK’s Au hat gefeiert und zwar drei Tage lang. Die Biedermeier aus Heiden durften am Sonntag den Festumzug durch die Strassen von Au bereichern. Wir als Biedermeier erhielten viel Applaus und überall hörte man: „Ihr seid doch aus Heiden! Wann feiert ihr das nächste grosse Biedermeierfest in eurem ...

Ausflug nach Heiden
Ausflug nach Heiden

Mit einer feuerroten Zahnradbahn geht es hinauf zum Dorf Heiden. Bis zum ersten Weltkrieg zählte Heiden zu den berühmtesten Kurorten Europas. 52 Häuser aus der Biedermeierzeit sind noch erhalten. > Film: Ausflug nach Heiden Film des Hessischen Fernsehens Veröffentlicht am 05.06.18 um 19:15 Uhr Quelle: © service: reisen Player-Startbild © hr

Die Biedermeierzeit in Heiden / Donnschtig-Jass
Die Biedermeierzeit in Heiden / Donnschtig-Jass

Biedermeierleute vor den Fernsehkameras Zum Film

Biedermeierleute vor den Fernsehkameras
Biedermeierleute vor den Fernsehkameras

Am Donnerstag-Nachmittag war in Heiden ein Kamerateam des Schweizer Fernsehens SRF im Einsatz, um vor der Kulisse des Biedermeier-Dorfes mit den Biedermeierleuten einen Kurzfilm zu drehen. Am 9. August 2018 begegnen sich im Baselbiet in der „Donnschtig-Jass-Ausscheidung“ zwei Jassgruppen aus Heiden und Speicher. An diesem Anlass werden im Fernsehen auch die Kurzfilme über Heiden und ...

Die Biedermeiers vor der TV-Kamera
Die Biedermeiers vor der TV-Kamera

18. Mai 2018. Im Hinblick auf die am 9. August 2018 stattfindenden Sendungen von «Donnschtig-Jass» des Schweizer Fernsehens SRF – die Gegner sind Heiden und Speicher – fanden gestern Donnerstagvormittag in Speicher und am Nachmittag in Heiden die Fernsehaufnahmen für die Vorschauen statt. Weiterlesen auf appenzell24.ch

«Dresses – 250 Jahre Mode», Sonderausstellung im Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen
«Dresses – 250 Jahre Mode», Sonderausstellung im Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen

Auf Einladung von Monika Mähr, Kuratorin des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen (HVM), bereicherten fünf Mitglieder des Biedermeier-Vereins Heiden am 28. April 2018 die Vernissage zur Ausstellung «Dresses – 250 Jahre Mode». «Schlicht und elegant, schillernd, verführerisch oder verspielt: Mode hat viele Facetten.» Mit diesen Worten wird im Flyer auf die aktuelle Sonderausstellung im HVM hingewiesen. Nach den ...

23. Hauptversammlung des Verein Biedermeier Heiden
23. Hauptversammlung des Verein Biedermeier Heiden

29. März 2018: Höhepunkt des Vereinsjahres: Das 7. Biedermeierfest An der 23. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier Heiden im Hotel Heiden konnte Präsident Alex Rohner auf ein interessantes Vereinsjahr 2017 Rückschau halten. Auch die Vorschau auf das Vereinsjahr 2018 lässt Einiges erwarten. Der Höhepunkt dieses Jahres dürfte am 1./2. September mit dem 7. Biedermeierfest erreicht werden. Das Organisationskomitee ...

23. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier Heiden
23. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier Heiden

29. März 2018: Höhepunkt des Vereinsjahres: Das 7. Biedermeierfest An der 23. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier Heiden im Hotel Heiden konnte Präsident Alex Rohner auf ein interessantes Vereinsjahr 2017 Rückschau halten. Auch die Vorschau auf das Vereinsjahr 2018 lässt Einiges erwarten. Der Höhepunkt dieses Jahres dürfte am 1./2. September mit dem 7. Biedermeierfest erreicht werden. Das Organisationskomitee ...

Das OK des 7. Biedermeier-Fest Heiden stellt sich vor
Das OK des 7. Biedermeier-Fest Heiden stellt sich vor

10. Oktober 2017: Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. September 2018 wird sich Heiden zum 7. Mal mit dem Biedermeierfest auf eine Reise in die Zeit des frühen 19. Jahrhunderts aufmachen. Im Hinblick auf diesen – in Heiden bereits traditionellen – Grossanlass steckt das Organisationskomitee bereits mitten in den Vorbereitungen. Für den Einsatz in diesem Komitee ...

In Biedermeier-Zeit abtauchen
In Biedermeier-Zeit abtauchen

Am Wochenende wird zum Biedermeier-Sonntag geladen. Damit wird die Zeit zwischen den grossen Festen überbrückt. Seit dem Jahr 1998 gibt es in Heiden alle vier Jahre ein Biedermeier-Fest. Anlass dazu ist das Gedenken an den Dorfbrand von 1838, dem – bis auf ein einziges Haus – das ganze Dorf zum Opfer gefallen ist. Heiden wurde im ...

Das OK des 7. Biedermeier-Fest Heiden stellt sich vor
Das OK des 7. Biedermeier-Fest Heiden stellt sich vor

Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. September 2018 wird sich Heiden zum 7. Mal mit dem Biedermeier-Fest auf eine Reise in die Zeit des frühen 19. Jahrhunderts aufmachen. Im Hinblick auf diesen – in Heiden bereits traditionellen – Grossanlass steckt das Organisationskomitee bereits mitten in den Vorbereitungen. Für den Einsatz in diesem Komitee haben sich zur ...

Kaiserlicher Gartentag auf Schloss Arenenberg
Kaiserlicher Gartentag auf Schloss Arenenberg

Der Sonntag, 10. September 2017, war für die Biedermeier-Leute aus Heiden ein ganz besonderer Tag: Sie bereicherten mit ihrer Anwesenheit auf der Anlage des Schlosses Arenenberg im thurgauischen Salenegg den traditionelle Kaiserlichen Gartentag – ein Anlass, ganz in der Tradition der Gartenfeste von Hortense Eugénie Cécile de Beauharnais, die anfangs des 19. Jahrhunderts auf Schloss ...

Ein Biedermeier-Sonntag mit vielen Reminiszenzen
Ein Biedermeier-Sonntag mit vielen Reminiszenzen

Der Biedermeier-Sonntag, 3. September 2017 vermittelte den Besucherinnen und Besuchern im Kursaal einen interessanten und humorvollen Einblick in die Vergangenheit der bisherigen sechs Biedermeier-Feste in Heiden. Viele erkannten sich selbst wieder, wie sie – als Biedermeier-Leute gekleidet – vor rund 20 Jahren ausgesehen haben. An der Matinée gab es in Form von Filmflashes und Fotos ...

Für ein paar Stunden Biedermeier-Zeit
Für ein paar Stunden Biedermeier-Zeit

Heiden lädt am Sonntag, 3. September 2017 zum Biedermeier-Sonntag ein Seit dem Jahr 1998 gibt es in Heiden alle vier Jahre ein Biedermeier-Fest. Anlass dazu ist das Gedenken an den Dorfbrand von 1838, dem – bis auf ein einziges Haus – das ganze Dorf zum Opfer gefallen ist. Heiden wurde im klassizistischen Stil der Biedermeier-Zeit wieder ...

Biedermeier-Sonntag 2017
Biedermeier-Sonntag 2017

3. September 2017 Biedermeier-Sonntag 2017 Ort: Kursaal Heiden und Museum Heiden Der Biedermeier-Sonntag, 3. September 2017 bietet an der Matinée im Kursaal und am Filmnachmittag im Museum Heiden „Cinéastische Flashes aus den Biedermeier-Festen 1988 bis 2014“, geführte Dorfrundgänge ab dem Bahnhof Heiden, Biedermeier-Menus in Gaststätten an der Seeallee und der Poststrasse und anderes mehr.

Vereins-Rückblick auf ein reichhaltiges Jahr
Vereins-Rückblick auf ein reichhaltiges Jahr

22. Hauptversammlung des Vereins Biedermeier-Fest Heiden am Mittwoch, 29. März 2017 in der „Linde“ Heiden. An der Hauptversammlung des Biedermeier-Vereins Heiden konnte Präsident Alex Rohner auf ein reichhaltiges Jahr 2016 zurückblicken. Auch die Vorschau auf das Vereinsjahr 2017 lässt interessante Anlässe erwarten. Im Hinblick auf das 7. Biedermeier-Fest Heiden am Samstag, 1. und Sonntag, 2. September ...

Schloss Arenenberg: Ein Besuch in der Biedermeier-Zeit
Schloss Arenenberg: Ein Besuch in der Biedermeier-Zeit

Schloss Arenenberg: Ein Besuch in der Biedermeier-Zeit In wenigen Stunden eine Reise in die Zeit vor 200 Jahren Fast genau 200 Jahre, nachdem die holländische Königin Hortense de Beauharnais das Schloss Arenenberg kaufte, in dem sie bis 1837 lebte, kamen am 11. September 2016 die „Häädler Biedermeier“ zu Besuch auf dieses traumhaft schöne Anwesen.

Biedermeier-Sonntag in Heiden
Biedermeier-Sonntag in Heiden

Alle vier Jahre gibt es in Heiden ein Biedermeier-Fest. Im Jahr 2018 ist es das nächste Mal soweit. Die „Häädler-Biedermeier“ veranstalten seit dem Jahr 2013 aber auch in der Zeit zwischen zwei Biedermeier-Festen einen Biedermeier-Anlass – den Biedermeier-Sonntag. Der „Biedermeier-Sonntag“ trägt dieses Jahr den Titel “Märchenvolles Biedermeier”. Dies, weil in der Biedermeier-Zeit Märchen als literarische Gattung ...

„Märchen sind wundervolle Kulturvermittler“
„Märchen sind wundervolle Kulturvermittler“

Biedermeier-Sonntag: Märchen aus einem „Fährbetrieb“, Musik von „Kleinen Virtuosen“ Am 21. August 2016 ging in Heiden der dritte Biedermeier-Sonntag über die Bühne. Diese Tage, an denen sich die „Häädler“ Biedermeier mit heiteren Anlässen dem Publikum präsentieren, sind als „Präsenzakte“ zwischen zwei Biedermeier-Festen gedacht. Die Programme bestehen denn auch aus biedermeierlichen Themen – dieses Jahr war es ...

„Geschichte lebendig machen“
„Geschichte lebendig machen“

Biedermeier aus Heiden im Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen Im Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen wurde am Sonntag, 14. August 2016, an einer Matinée eine Installation aus Personen präsentiert, welche gerade aus dem Bild eines unbekannten Künstlers aus der Biedermeier-Zeit in die Gegenwart getreten sind. Jedenfalls schien es so zu sein. Zur Überraschung wohl aller Anwesenden ...

placeholder
Am Biedermeier-Sonntag ein Biedermeier-Menu geniessen

Auch zur Biedermeier-Zeit wurde schon fein getafelt. Nach der Matinée und dem Apéro im oder vor dem Kursaal stellt sich Frage: Wohin wollen wir zum Mittagessen gehen? Diese Frage ist leicht gestellt, aber schwierig zu beantworten, denn drei Restaurants in Heiden haben sich mit Menus aus der Biedermeier-Zeit auf die Besucher des Biedermeier-Sonntags vorbereitet. Das Hotel ...

„Häädler“ Biedermeier schauspielern für SWR-Fernsehen
„Häädler“ Biedermeier schauspielern für SWR-Fernsehen

„Expedition in die Heimat“ via Bregenzer Bucht mit „Rosa“ nach Heiden Für die Sendung „Expedition in die Heimat“ des SWR-Fernsehens wurden am Sonntag in der fahrenden Rorschach-Heiden-Bergbahn (heute zu den Appenzeller Bahnen gehörend) und an verschiedenen Orten in Heiden selbst Dreharbeiten durchgeführt. Jochen Schmid, Autor und Redaktor der Sendung, war der Regisseur, Annette Krause, Moderatorin, führte ...

Weisstannental 2015
Weisstannental 2015

Am 1. Biedermeier-Festival im Weisstannental (22. und 23. August 2015) konnten die Häädler Biedermeier einen Blick in die Welt von gestern werfen. Eine Welt, die nicht nur aus Pomp bestand, sondern auch von Armut geprägt war. Sie erlebten Mäusefänger, Ochsenkarren, Holzfäller und tauchten so ein in die Welt der Reichen, aber auch der Armen.

Biedermeier-Tag 2015
Biedermeier-Tag 2015

Am Biedermeier-Tag vom 30. August 2015 waren Balladen an der Matinée im Kursaal ein erinnerungswürdiges Ereignis, auch der Apéritif im Kursaalgarten, die Mittagessen in den verschiedenen Lokalen mit Spezialitäten aus der Biedermeier-Zeit, die Dorfrundgänge und die 4 Filme, die im Museum Heiden gezeigt wurden.

placeholder
Biedermeier-Fest 2014 mit erfreulichem Gewinn

Am 30. August 2015 gibt es in Heiden zum zweiten Mal einen Biedermeier-Tag. An der Hauptversammlung 2015 des Vereins Biedermeier-Fest Heiden konnte Präsident Alex Rohner nicht nur über viele Komplimente zum gelungenen Biedermeier-Fest 2014 berichten, sondern auch über einen Festgewinn von Fr. 10‘600.00. Mit den biedermeierlichen Aktivitäten geht es auch im laufenden Jahr weiter: So nehmen ...

Biedermeier-Fest 2014
Biedermeier-Fest 2014

Mit diesen Bildern soll ein Eindruck von einem grossartigen Fest vermittelt werden. Weil das Wetter nicht schöner sein konnte, kam der Gedanke auf, dass Petrus wohl auch zu den Biedermeiern gehört.

placeholder
Planung für das Biedermeierfest 2014 wird in Angriff genommen

Bericht über die Gründung des OK für das Biedermeier-Fest 2014 in der Appenzeller Zeitung vom 1. Oktober 2013   Dokument OK_konstituiert_-_1._Oktober_2013_-_Appenzeller_Zeitung.pdf (pdf, 2932.1 kB) Datum des Presseartikel 1. Okt. 2013

placeholder
Das OK Biedermeierfest 2014 macht sich an die Arbeit

Das Organisationskomitee für das Biedermeier-Fest 2014 in Heiden hat sich zum ersten Mal zu einer Sitzung getroffen, um die Arbeiten zu planen und zu koordinieren, die bis zum grossen Fest zu erledigen sind. Dem OK gehören an (von links): Alex Rohner, Präsident; Beat Schrag, Festwirtschaft; Evelyne Känzig, Festumzug; Stephan Schmocker, Verkehr/Sicherheit; Marie-Louise Weder, Markt; Rolf Breu, ...

placeholder
Vergnügen mit „Kleinen Virtuosen“ und Biedermeier-Häppchen

Biedermeier-Tag in Heiden: Trotz schlechtem Wetter gut besucht Was befürchtet wurde, trat nicht ein: Das unschöne Wetter vom letzten Sonntag, 25. August 2013, hinderte erfreulich viele Leute nicht daran, den Biedermeier-Tag in Heiden zu besuchen. Das auf dem Kirchplatz geplante Vormittagsprogramm wurde ins Kirchgemeindehaus verlegt. Die zum Thema „Essen und Trinken in der Biedermeier-Zeit“ gereichten Häppchen ...

placeholder
Rotkreuz-Jubiläum mit Biedermeiern aus dem Dunant-Dorf

Verein Biedermeier-Fest Heiden zu Besuch bei Rotkreuz-Sektion Mochenwangen Eine Gruppe des Vereins Biedermeier-Fest Heiden war am letzten Sonntag Gast bei einer grossen Jubiläumsveranstaltung der Sektion Mochenwangen des Deutschen Roten Kreuzes. Die Biedermeier aus dem Dunant-Dorf Heiden erhielten viel Applaus für ihre beiden Auftritte mit Tänzen aus der Biedermeier-Zeit. Dokument Biedermeier_in_Mochenwangen_am_300613_-_020713_1.pdf (pdf, 176.9 kB) Datum der Pressemitteilung 3. Juli 2013

Mochenwangen 2013
Mochenwangen 2013

Am 30. Juni 2013 waren die Biedermeier aus Heiden Gäste am 50-Jahr-Jubiläum der Rotkreuz-Sektion Mochenwangen in Baden-Württemberg. Natürlich war dabei auch von Henry Dunant die Rede, der 23 Jahre seines Lebens in Heiden verbracht hat und hier auch gestorben ist.

Biedermeier-Tag 2013
Biedermeier-Tag 2013

Am 25. August 2013 wurde zum ersten Mal ein Biedermeier-Tag durchgeführt. Der Anlass hat den Sinn, in den Jahren zwischen zwei Biedermeier-Festen der Öffentlichkeit in Erinnerung zu rufen, dass es die Biedermeier gibt und wer sie sind.

placeholder
„Biedermeier“ schenkten CVP-Delegierten Festwein ein

Gelegenheit für einen Schnappschuss mit Bundesrätin Doris Leuthard Wie schon oft bei solchen Veranstaltungen im Biedermeier-Dorf waren auch diesmal Biedermeier-Leute mit dabei und dies nicht nur als Dekoration. Dokument Biedermeier_an_der_DV_CVP-CH_1.pdf (pdf, 155.4 kB) Datum der Pressemitteilung 22. Apr. 2013

placeholder
Zwischen Biedermeier-Festen gibt es bald Biedermeier-Tage

Biedermeier-Leute treten bei verschiedenen Anlässen als „Botschafter von Heiden“ auf An der Hauptversammlung in der letzten Märzwoche konnten die „Biedermeier-Leute“ von Heiden auf verschiedene Auftritte zurückblicken, die sie im Jahr 2012 in Heiden und auswärts absolvierten, und erfahren, wo sie in diesem Jahr in Erscheinung treten werden. In den Jahren, in denen kein Biedermeier-Fest stattfindet, wird ...

placeholder
“Die Biedermeier von Heiden” im Appenzeller Magazin

Im August 2010 erschien das Appenzeller Magazin Nr. 8 dieses Jahrgangs. Zum grössten Teil war diese Ausgabe dem Thema „Die Biedermeier von Heiden“ gewidmet. Grossartige Fotos von Martina Basista und kundige Texte von Christine König, Redaktorin, verschafften den Biedermeier Leuten einen exklusiven Auftritt. Der Verein Biedermeier-Fest Heiden dankt Verleger Marcel Steiner vom Appenzeller Verlag, Herisau, sehr für ...

placeholder
Die nachhaltigen Botschafter aus Heiden

„Die Biedermeier von Heiden“ im Appenzeller Magazin Zum Bericht über „Die Biedermeier von Heiden“ schrieb Redaktorin Christine König: Ohne ideologische Hintergedanken sind die Biedermeier zu schön anzusehenden und nachhaltigen Botschaftern Heidens geworden – eine wohl unbezahlbare Werbung für das Vorderländer Dorf, das mittlerweile weitherum als „Biedermeierdorf“ bekannt geworden ist. Dokument Dokumentation_-_Nachhaltige_Botschafter_von_Heiden.pdf (pdf, 242.3 kB) Datum des Presseartikel 30. Dez. 2012

placeholder
Das Biedermeierfest als Höhepunkt

Die Biedermeier im Appenzeller Magazin: Susanne, Alexandra und Beatrice Rohner Die Familie Rohner ist mit dem Verein Biedermeierfest Heiden seit dessen Gründung 1996 eng verbunden. Vater Alexander Rohner war seinerzeit Mitbegründer des Vereins und ist bislang erster und einziger Präsident. Die ganze Familie steht hinter der Biedermeiersache. Seine Frau, Susanne Rohner, ist eine grosse Unterstützung im ...

placeholder
Kleider machen Leute

Die Biedermeier im Appenzeller Magazin: Marcel und Anita Keller „Kleider machen Leute“, dies erfahren Marcel und Anita Keller jedes Mal, wenn sie in ihre Biedermeierkostüme steigen. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie die Menschen auf uns und unsere Kleider reagieren, wie sie staunen, wie sie klatschen, lachen, einfach Freude daran haben.“ Und sie selbst steuern gar ...

placeholder
Botschafter Heidens

Die Biedermeier im Appenzeller Magazin: Eveline und Helmut Kobelt mit Tochter Franziska „Kleider machen Leute“, dies erfahren Marcel und Anita Keller jedes Mal, wenn sie in ihre Biedermeierkostüme steigen. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie die Menschen auf uns und unsere Kleider reagieren, wie sie staunen, wie sie klatschen, lachen, einfach Freude daran haben.“ Und sie ...

placeholder
Kleine Leute – grosse Kleider

Die Biedermeier im Appenzeller Magazin: Noah, Lilo, Beno, Mara und Eva Noah und Mara Brosch, Lilo, Beno und Eva Sonderegger sind neun, zehn und 13 Jahre alt – und trotz ihres jungen Alters schon erfahrene Biedermeier Noah trägt Frack und Zylinder, fühlt sich darin ein bisschen wie ein Geschäftsmann. Seine Schwester Mara hat sich für ein grünes ...

placeholder
Vom Biedermeierdorf in die Rosenstadt

Delegation der Biedermeier aus Heiden an der Rosenwoche in Bischofszell Ein grosser Festanlass läuft in Bischofszell, der „Rosenstadt im Thurgau“, seit dem letzten Freitag und noch bis zum 1. Juli ab: Zum 11. Mal wird im mittelalterlichen Städtchen an der Thur die Rosen- und Kulturwoche durchgeführt. Mit von der Partie war am letzten Sonntag mit spürbarer ...

placeholder
Zur Vielfalt gehörten auch „Biedermeier“

Auftritt des Vereins Biedermeier-Fest Heiden an der Gewerbeschau in Altenrhein Im Rahmen der Gewerbeschau 2012 Thal-Staad-Altenrhein fand am Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst statt. Zu den besonderen Gästen dabei zählte auch eine Gruppe von „Biedermeier-Leuten“ aus Heiden. Die Ausstellung wie auch der Gottesdienst standen unter dem Motto Vielfalt entdecken. Dokument Gewerbeausstellung_Thal_-_100612_3.pdf (pdf, 193.2 kB) Datum der Pressemitteilung 10. Juni 2012

placeholder
Stilecht bis ins Detail

Die Biedermeier im Appenzeller Magazin: Claudia und Reto Eugster Claudia und Reto Eugster interessieren sich für Mode, für die Mode aus der Bieermeierzeit. Für sie muss alles stimmen. Den richtigen Kleidungsstil und die passenden Accessoirs schauen sie sich auf Bildern und in Büchern ab. So hat Reto Eugster dereinst festgestellt, dass die Männer die Ärmel ihrer ...

Biedermeier-Leute
Biedermeier-Leute

Die Fotos der Biedermeier-Leute zeigen Damen und Herren, Frauen und Männer, wie auch Kinder, in Kleidern der Biedermeier-Zeit.

Biedermeierfest 2010
Biedermeierfest 2010

Eine grosse Attraktion an jedem Biedermeier-Fest bildet der grosse Umzug. Festlich gekleidete Leute, Reiter, Drehorgelspieler(innen), junges Volk, Amtspersonen usw. zeigen sich den zahlreich an der Umzugsroute stehenden Zuschauern, die gerne einen herzlichen Applaus spenden.

  • Biedermeier Heiden, CH-9410 Heiden